Ausländische Studierende in Deutschland
Tipps rund um das Praktikum und Arbeit


Praktikum in einer Bamberger Brauerei
Für Studenten aus dem Ausland sind die deutschen Universitäten seit langem beliebte Studienorte. Dabei braucht man für manche Studiengänge nicht einmal Deutsch zu sprechen, da Englisch die Unterrichtssprache ist.
Unsere Neuigkeiten immer auf Facebook.com/sprachinstitut.treffpunkt.online
Dabei sind zahlreiche Fragen und Themen zu bearbeiten. Kontakte zu lokalen Behörden sind unausweichlich, wobei man nicht erwarten darf auf Englisch kommunizieren zu können. Wenn etwas unklar bleibt, muss man sich dann eines Dolmetschers bedienen. Und auch die amtlichen Formulare sind häufig nur auf Deutsch verfügbar.
Wer neben dem Hochschulstudium auch arbeiten oder ein Praktikum machen möchte, für den sind gute Deutschkenntnisse ein Muss. Zu den vielen Themen und Fragen, die dazu auftauchen, geben wir im Nachfolgenden ein paar Hinweise:
Diese Seite ist noch im
Aufbau
Überblick
- Visum für Deutschland: Kontakt mit den Ausländerbehörden
- Immatrikulationsbescheinigung
- Praktikum versus Werkstudent
- Berufliche Vorkenntnisse
- Deutschkenntnisse
- Deutschprüfung A1-A2:
- Welche Themen kommen?
- Was braucht man?
- Wie bereitet man sich am besten vor?
- Wie weiß ich, dass ich genügend vorbereitet bin, um die Prüfung zu bestehen?
- Verdienst & Steuern
- Die Bewerbung: Anschreiben, Lebenslauf und Dokumentation
- Arbeitsvertrag mit den Firmen
- Änderung von gesetzlichen Bestimmungen
- Verlust von Arbeit und Status
- Arbeitssuche während des Studiums
- Arbeitssuche nach dem Studium
Haben Sie gefunden, nach was Sie suchten? Wenn nicht, dann schauen Sie doch in den Suchmaschinen nach den Stichworten: "Ausländische Studierende", "Ausländische Studierende Voraussetzungen", "Ausländische Studenten in Deutschland", "studenbegleitendes Praktikum für ausländische Studierende"
Kennen Sie interessante Informationen zu einem Praktikum gefunden? Bitte schreiben Sie an: info@learn-german-online.net